Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Vertragsgestaltung

21 Ergebnisse gefunden

Beiträge

Relative Marktmacht – gerichtliche Sicht

The amendment 2021 of the Swiss Federal Act on Cartels and other Restraints of Competition provides in the new article 4 section 2bis a concretizing definition of market power as follows: “An undertaking with relative market power is an undertaking on which other undertakings are dependent for the supply of or demand for goods or services in such a way that there are no adequate and reasonable…
Prof. Dr. iur. Alexander Brunner
SZW-RSDA 4/2022 | S. 326
Beiträge

Vergütung der Rechenschaft über Retrozessionen

Based on Art. 400 para. 1 of the Swiss Code of Obligations, financial service providers must inform their clients if they receive payments or other benefits from third parties in connection with their client-related services (so-called inducements, kickbacks, or retrocessions). This article analyzes to what extent and under which conditions financial service providers can charge additional fees…
Beiträge

Kooperationsformen zwischen Banken und Drittanbietern aus vertrags- und datenschutzrechtlicher Perspektive

Open Banking or Open Finance essentially means the exchange of financial data between different financial service providers including third party providers at the request of the customer. From a civil liability and data protection perspective this paper examines the legal relationships between banks, third party providers, platforms and customers on the basis of four possible «model forms of…
Prof. Dr. iur. Cornelia Stengel, Elena Rüegg MLaw, Dr. iur. Jessica Kim Sommer, Luca Stäuble MLaw, Benedikt Freund MLaw
SZW-RSDA 1/2022 | S. 14
Beiträge

Digitale Inhalte und Dienstleistungen

The legal classification of access to digital content and services can have a significant impact on the rights and obligations of the parties. While customers regularly assume a comprehensive right of use and disposal, providers want to retain control over assigned digital copies of goods by means of technical precautions and contractual mechanisms. Based on an analysis of the legal foundations…
Prof. Dr. iur. Mirjam Eggen LL.M.
SZW-RSDA 4/2021 | S. 470
Berichterstattung

Die unechte Konventionalstrafe bei Nichtausübung des Kaufsrechts an einem Grundstück

A1. bis A7. sind die sieben Erben der verstorbenen A8. und A9., die B. SA eine Aktiengesellschaft mit Sitz in X.2 Mit öffentlich beurkundetem Vertrag vom 20. Juni 2011 räumten die Erben der B. SA ein…
Giovanni Dazio MLaw, Prof. Dr. iur. Hans Caspar von der Crone LL.M.
SZW-RSDA 3/2021 | S. 375
Beiträge

Kartellrechtliche Fragen bei der Gründung eines Joint Ventures

Opening up new markets or pursuing major projects can often only be achieved with partners, which is why companies form joint ventures. When planning and implementing such cooperation projects, economic and contractual considerations are in practice the main focus. However, the influence of antitrust law on this form of cooperation should not be underestimated. The relevance of antitrust law is…
Beiträge

Schutzzweck der Inhaltskontrolle von allgemeinen Geschäftsbedingungen

This article examines the reason for and justification of controlling the content of general terms and conditions by the legislator and the courts. Based on various individual and institutional protection concepts, it analyzes what the purpose of such content control can and actually should be. This contribution uses a legal theo­ry and law and economics research approach. The results of the…
Beiträge

Bestimmung von Vertragskonditionen im Rahmen automatisierter Entscheidungen

Automated decision making has become increasingly popular in the context of contracting. Essential contractual conditions, in particular the price, are automatically determined based on a number of factors, a wealth of data and by the use of algorithms. Automated decision making for contractual terms raises a number of legal issues and questions, in particularly related to data protection, fair…
Lic. iur. et lic. oec. publ. Roland Mathys LL.M., Helen Reinhart MLaw, LL.M.
SZW-RSDA 1/2020 | S. 35