Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Organe

244 Ergebnisse gefunden

Editorial

Editorial

Dans ce cahier, les lecteurs et lectrices retrouveront la chronique de la jurisprudence du droit des sociétés d’Isabelle Chabloz et de Nicolas Aymon, qui passent en revue les développements de l…
Rashid Bahar, Edgar Philippin
SZW-RSDA 3/2024 | S. 255
Beiträge

Ein Jahr nach der Aktienrechtsrevision

The revised Swiss corporate law came into force on 1 January 2023 and led to major changes covering all sorts of corporate aspects (from capital increases over general meetings of shareholders to financial distress). Many of those aspects must first be put into practice to see how and whether they work as intended by the legislator. This article sheds light mainly on the first season of general…
Dr. iur. Kevin M. Hubacher LL.M, Michèle Sue Sidler
SZW-RSDA 3/2024 | S. 257
Beiträge

Die Meldepflicht nach Art. 29 Abs. 2 FINMAG

This article examines the reporting obligation under article 29 para. 2 of the Financial Market Supervisory Authority Act (FINMASA). The contribution discusses the scope and limits of this reporting obligation, and includes relevant aspects of criminal and data protection law. The authors analyse materials, literature, FINMA practice and apply their experience as practicing attorneys to sharpen…
Dr. iur. Reto Ferrari-Visca, Dr. iur. Thomas Nagel
SZW-RSDA 3/2024 | S. 299
Beiträge

FIDLEG-Verhaltenspflichten: Umsetzungsfragen und Weiterentwicklung nach der initialen Umsetzungsphase

Since the transitional period of the Financial Services Act (FinSA) expired on 31 December 2021, financial service providers have gained more than two years of experience with the new, cross-sectoral regulation. In practice, as well as through the first audits that have now taken place, it has become clear that many fundamental (interpretation) questions relating to the conduct duties of the…
Berichterstattung

Le droit bancaire privé suisse 2023 | Das schweizerische Bankprivatrecht 2023

L’année 2023 marque la chute de Credit Suisse. Signe des temps et de l’enjeu, le Conseil fédéral siège aux côtés des présidents du conseil d’administration des deux banques, de la BNS et de la FINMA…
Prof. Dr. Luc Thévenoz, Prof. Dr. iur. Susan Emmenegger, Prof. Dr. iur. Fabien Liégeois LL.M., Teymour Brander, Philipp Bürgi, Dr. iur. Martina Reber
SZW-RSDA 2/2024 | S. 214
Berichterstattung

Das schweizerische Bankprivatrecht 2022 | Le droit bancaire privé suisse 2022

Die Rechtsprechung zum privaten Bankrecht skizziert jeweils die neusten Entwicklungen in der richterlichen Rechtsfortbildung. Tatsächlich führen uns viele Entscheide aber auf eine Reise in die…
Prof. Dr. iur. Susan Emmenegger LL.M., Prof. Dr. iur. Luc Thévenoz, Philipp Bürgi, Prof. Dr. iur. Fabien Liégeois LL.M., Teymour Brander
SZW-RSDA 2/2024 | S. 231
Editorial

Editorial

Am 30. August 2023 fand die 15. Tagung «Quo Vadis – Finanzplatz Schweiz?» unter der Leitung von Rolf Sethe und Christoph B. Bühler statt.
Prof. Dr. iur. Christoph B. Bühler LL.M.
SZW-RSDA 1/2024 | S. 1
Beiträge

Welches «Too-big-to-fail»-Regime braucht die Schweiz?

On March 19, 2023, the Swiss Finance Minister together with the Swiss National Bank and the Swiss Financial Market Supervisory Authority FINMA announced the rescue operation for Credit Suisse, the second largest Swiss banking group. After having lost the confidence of its customers, creditors and investors and unprecedented deposit outflows a rescue operation by involving the state of Switzerland…