Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Muttergesellschaft

52 Ergebnisse gefunden

Editorial

Editorial

Die Revision des Aktienrechts ist auf den 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Im vorliegenden Heft werden verschiedene Kernthemen der Revision aufgegriffen, so etwa die statutarischen Schiedsklauseln,…
Karin Müller, Markus Vischer
SZW-RSDA 5/2023 | S. 513
Beiträge

Konzernorganisationsrecht heute

The Swiss law of groups of companies is characterized by a scarcity of statutory rules, judicial pragmatism, and a flexible application of the rules by companies. Unusually, the density of statutory rules in this domain has decreased in recent years. In this article, the author summarizes the current status of the organizational law of groups of companies and takes a closer look at selected…
Prof. Dr. iur. Daniel M. Häusermann LL.M.
SZW-RSDA 5/2023 | S. 559
Berichterstattung

Alea iacta est: keine erleichterte Fusion bei indirekten Beteiligungsverhältnissen

Alleinaktionär der A AG (Beschwerdeführerin, nachfolgend: übernehmende Gesellschaft) ist B. Die Gesellschafter der C GmbH (nachfolgend: übertragende Gesellschaft) sind B (60% des Stammkapitals) und…
Dr. iur. Markus Vischer LL.M., Dr. iur. Dario Galli LL.M.
SZW-RSDA 3/2023 | S. 369
Beiträge

Die Governance von PostFinance – Zwischen Grundversorgungsauftrag, Systemrelevanz und Kreditverbot

This article deals with the governance of PostFinance, a financial institute held by the Swiss Post. PostFinance has on one hand a service obligation for basic payment transaction services. On the other hand, PostFinance is banned from the credit and mortgage business and has to operate on a restricted business model. On top, PostFinance is qualified as a systemically important financial…
lic. iur./ M.A. Christian Levrat, lic. phil. Matthias Dietrich, mag. rer. pol. Markus Schumacher Executive MBA, Executive Master WRM-HSG
SZW-RSDA 6/2022 | S. 511
Beiträge

Neues Aktienrecht als Inspiration für den Gläubigerschutz bei Umstrukturierungen

What is the adequate level of creditor protection in corporate restructurings? The present article sheds a critical light on the current creditor protection provisions in the Swiss Merger Act and proposes, inspired by provisions of the new Swiss Stock Corporation Act, a partial reform of the Swiss Merger Act.
Beiträge

Eigentümerstrukturen von Schweizer Aktiengesellschaften

The ownership structure of a corporation is in many respects a crucial determinant from a corporate governance perspective. In finance and business economics, a large variety of theoretical and empirical work has focused on corporate ownership structures and their implications. In the legal field, however, the topic has been rather neglected so far. This article provides an empirical study of…
Prof. Dr. iur. Valentin Jentsch LL.M.
SZW-RSDA 5/2022 | S. 452
Beiträge

Geschäftsherrenhaftung im Konzernverhältnis?

On November 29, 2020, the Corporate Responsibil­ity-Initiative failed in the referendum by a majority of the cantons. The debate on the Corporate Responsibility Initiative and the indirect counter-proposal of the Swiss Parliament focused on the question of the extent to which Swiss companies should be held liable for the activities of the companies they control in the area of human rights and…
Prof. Dr. iur. Christoph B. Bühler LL.M.
SZW-RSDA 3/2022 | S. 202