Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Meldepflichten

44 Ergebnisse gefunden

Beiträge

Die Meldepflicht nach Art. 29 Abs. 2 FINMAG

This article examines the reporting obligation under article 29 para. 2 of the Financial Market Supervisory Authority Act (FINMASA). The contribution discusses the scope and limits of this reporting obligation, and includes relevant aspects of criminal and data protection law. The authors analyse materials, literature, FINMA practice and apply their experience as practicing attorneys to sharpen…
Dr. iur. Reto Ferrari-Visca, Dr. iur. Thomas Nagel
SZW-RSDA 3/2024 | S. 299
Beiträge

Finanzmarktenforcement und Kommunikation: Zum Kommuni­kationsverhalten der FINMA hinsichtlich einzelner Enforcementverfahren

In the spring of 2023, the Swiss financial market saw the state-backed takeover of Credit Suisse by UBS, sparking global interest and retrospective scrutiny. The SNB, EFD and FINMA all faced criticism, but financial regulator FINMA in particular was condemned for perceived ineffectiveness and poor communication. Calls for legal reform aim to enhance FINMA’s ability to communicate enforcement…
Beiträge

Echtzeitbankenaufsicht – la panacée?

In recent years, the concept of data-based banking supervision has evolved to influence the dynamics between supervisors and supervised institutions. This de­ve­lopment, if accompanied by adequate implementation, undoubtedly improves the quality of banking supervision. However, data-based supervision does not automatically lead to real-time supervision. While it tends to reduce the time lag…
Dr. iur. Annemarie Nussbaumer, Dr. iur. Alain Girard
SZW-RSDA 1/2023 | S. 3
Beiträge

Decentralized Exchanges: Grundlagen, Risiken und ausgewählte aufsichtsrechtliche Aspekte

Decentralized exchanges (DEX) enable traders to interact directly and to exchange their digital assets – such as cryptocurrencies – on a peer-to-peer basis without needing to trust an intermediary or each other. This article first delves into the functioning of DEX with a focus on their price-finding mechanisms. Subsequently, it outlines the main risks of DEX and gives an overview of certain…
Dr. iur. Claude Humbel LL.M., Dr. iur. Fabrice Eckert LL.M.
SZW-RSDA 1/2023 | S. 10
Beiträge

Neuerungen und offene Fragen der revidierten Geldwäschereivorschriften im Bereich des Nachmeldeverhaltens von Finanzintermediären

The current revision of the anti-money laundering provisions introduces changes in the area referred to as subsequent reporting that have not undergone much examination thus far. However, these changes also have significant implications for financial intermediaries: With the removal of the time limit for analysis, the maximum time limit for executing client orders following a suspicious activity…