Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Indossament

10 Ergebnisse gefunden

Beiträge

Die Registrierungsvereinbarung – insbesondere bei tokenisierten Forderungsrechten

The registration agreement links a certain right to a token or other informational unit on a distributed ledger. In doing so, the issuer creates a ledger-based security, which is an instrument of public faith equivalent to a bearer or «ordre» security and features scriptural legality. The article examines the function and securities law context of the registration agreement, including…
Beiträge

Sicherung von strukturierten Produkten nach Art. 70 Abs. 2 FIDLEG

The Financial Services Act (FinSA) is a cross-sectoral regulation but still contains certain historically grown sector-specific provisions. Pursuant to Art. 70 FinSA, offers of structured products to private clients must fulfill regulatory requirements regarding issuer, offeror and collateralization. Particularly, the collateralization of structured products issued by SPVs pursuant to Art. 70 para…
Beiträge

Aktien als individualisierte Rechte und die dadurch in der Trias Mitgliedschaft –Wertpapier/Wertrecht –Bucheffekte verursachten Probleme

Shares (Aktien) in the sense of memberships (Mitgliedschaften) in corporations are in principle individualized, non-fungible rights. They come into existence as non-certified shares (unverbriefte Aktien). In order to make them more negotiable such non-certified rights are often wrapped into a cover (Hülle). By this wrapping process (Umhüllung) the non-certified shares are transformed into…
Beiträge

Tokenisierung von Aktien unter dem neuen DLT-Gesetz (insb. Art. 973d ff. OR) und CMTA Standard

With the entry into force of the Swiss Federal Act on the Adaptation of the Federal Legislation to Developments in Electronic Distributed Ledger Technology (DLT Act) in 2021, various uncertainties relating to the tokenization of financial instruments have been clarified. In particular, the legal framework of such tokenization, understood as the association between digital tokens and certain…
lic. iur. Tino Gaberthüel LL.M., C.B.A., Xavier Grivel MLaw
SZW-RSDA 3/2022 | S. 254
Beiträge

Zivilrechtliche Aspekte von Geschäftsabwicklungen auf DLT-Handelsplattformen

Following FINMA’s definition of the framework conditions for the creation of digital assets (tokens) under financial market law, the DLT Act of September 2020 has now also clarified legal issues relating to the transfer of and trading in such assets. Thanks to the newly created normative order, business transactions on DLT trading platforms can be conducted in a largely legally secure manner…
Berichterstattung

Das schweizerische Bankprivatrecht 2020 | Le droit bancaire privé suisse 2020

Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich. Demgegenüber bewegen sich die Entscheide zum privaten Bankrecht, die in diesem Jahr gefällt wurden, zu einem Grossteil im Rahmen des…
Prof. Dr. iur. Susan Emmenegger LL.M., Prof. Dr. iur. Luc Thévenoz, Martina Reber MLaw, Célian Hirsch MLaw
SZW-RSDA 2/2021 | S. 192
Beiträge

Prüfungsrecht und -pflicht der AG in Bezug auf das Aktieneigentum ihrer Aktionäre, v.a. auch im Zusammenhang mit den neuen Vorschriften des Global Forum-Gesetzes

In the recent past the ownership (title) due diligence in share deals, i.e. the due diligence regarding the seller’s unencumbered ownership in the sold shares, became more and more important in practice, as experience shows that in a high percentage of cases there are se­rious issues in this respect. This leads to the question on the scope of the examination rights and examination obligations of…
Berichterstattung

Das Gesellschaftsrecht 2018/2019 / Le droit des sociétés 2018/2019

Im vergangenen Jahr stechen wiederum die Verantwortlichkeitsklagen gegen geschäftsführende Organe hervor (1.). Die weiteren Fälle betreffen die Akkreditierung von Revisoren (2.) sowie die Rechtsprechung zur Vertretung der Gesellschaft bei Interessenkonflikten (3.) und die gemischte Anwalts-AG (4.).
Prof. Dr. iur. Walter A. Stoffel LL.M., Arnaud Constantin MLaw
SZW-RSDA 3/2019 | S. 306
Beiträge

Verletzung der börsenrechtlichen Meldepflicht durch ein nicht innert vier Börsentagen gemeldetes grenzwertrelevantes Verpflichtungsgeschäft

Pursuant to Art. 20 of the Swiss Stock Exchange Act, certain qualified participations in listed companies are to be notified to the company and the stock exchanges on which the securities are listed. Intentional or negligent violations of this notification obligation can be fined, up to CHF 10m in the case of intentional and up to CHF 1m in the case of negligent violations. Regarding the point in…