Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Doppelorganschaft

7 Ergebnisse gefunden

Beiträge

Konzernorganisationsrecht heute

The Swiss law of groups of companies is characterized by a scarcity of statutory rules, judicial pragmatism, and a flexible application of the rules by companies. Unusually, the density of statutory rules in this domain has decreased in recent years. In this article, the author summarizes the current status of the organizational law of groups of companies and takes a closer look at selected…
Prof. Dr. iur. Daniel M. Häusermann LL.M.
SZW-RSDA 5/2023 | S. 559
Beiträge

Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung im Konzern

Federal court rulings on liability of the parent company in a Group have developed further since the classic decisions of the nineties in the matters of Swissair and Motor-Columbus. This article provides an overview of the handed down by the Federal Supreme Court over the past ten years. The article shows that the Court did not decide these cases based on principles of director’s liability,…
Prof. Dr. iur. Walter A. Stoffel LL.M., Camille Sautier MLaw
SZW-RSDA 5/2019 | S. 509
Beiträge

Global agieren, lokal profitieren – und keine Verantwortung?

The debate about responsible business conduct has gained new momentum in Switzerland due to the responsible business initiative («Konzernverantwortungsinitiative») which triggered the drafting of a counter-­proposal by the National Council in the context of the ongoing revision of the company law. This contribution situates this debate in the relevant international con­text. The analysis’ focus…
Prof. Dr. iur. Christine Kaufmann
SZW-RSDA 4/2018 | S. 329
Beiträge

Die Regelung von Interessenkonflikten im Aktienrecht de lege lata und de lege ferenda

Conflicts of interest are a threat to the functioning of the board of directors and the management of a public limited company. This paper looks into the legal regime applicable in cases of a conflict of interest while dealing with third parties. It then tries to establish rules to safeguard an internal decision-making process solving conflicts of interest. Finally it assesses the effectiveness…
Beiträge

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Aktienrecht

During the last two years the Federal Supreme Court issued over 30 company-law cases. The following article discusses two particularly relevant topics of this remarkably rich jurisprudence. A first section deals with cases in which the court had to assess business decisions (in doctrine also referred to as cases of “business judgment rule”). This section provides an in-depth analysis of the three…
Prof. Dr. iur. Hans Caspar von der Crone LL.M., Melanie Gottini MLaw
SZW-RSDA 5/2016 | S. 512
Berichterstattung

Organisationsmangel i.S.v. Art. 731b OR bei Interessenkonflikten im Verwaltungsrat

Am 24. Dezember 2013 schloss die Hotel A AG ­(Beschwerdeführerin) mit der Kollektivgesellschaft E.B. & Co einen Mietvertrag über Hotel- und Restauranträumlichkeiten. Der Verwaltungsrat der Hotel A AG…
Alexander Wherlock MLaw, Prof. Dr. iur. Hans Caspar von der Crone LL.M.
SZW-RSDA 5/2015 | S. 542