Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Faktisches Organ

28 Ergebnisse gefunden

Editorial

Editorial

Die Revision des Aktienrechts ist auf den 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Im vorliegenden Heft werden verschiedene Kernthemen der Revision aufgegriffen, so etwa die statutarischen Schiedsklauseln,…
Karin Müller, Markus Vischer
SZW-RSDA 5/2023 | S. 513
Beiträge

Konzernorganisationsrecht heute

The Swiss law of groups of companies is characterized by a scarcity of statutory rules, judicial pragmatism, and a flexible application of the rules by companies. Unusually, the density of statutory rules in this domain has decreased in recent years. In this article, the author summarizes the current status of the organizational law of groups of companies and takes a closer look at selected…
Prof. Dr. iur. Daniel M. Häusermann LL.M.
SZW-RSDA 5/2023 | S. 559
Beiträge

Kantonalbanken im Spannungsfeld von Political Governance und Corporate Governance

Like the other banks, the cantonal banks are facing the challenges of increasing regulation, digitalisation and the persistently low interest rate environment, and are exposed to the accompanying competitive and margin pressure. They have to virtually reinvent their business models and themselves in order to secure their positions as future-oriented financial service providers in their regions…
Beiträge

Das Desorganisationsdelikt in Finanzdienstleistungsunternehmen

In 2003, a general criminal provision on corporate liability came into force in Switzerland. This regulates how to attribute certain felonies or misdemeanours committed by individuals to the company for which they work. This innovation was in line with a general trend in continental Europe, but was controversial in business circles and in criminal law doctrine. The legislative bodies therefore…
Prof. Dr. iur. Marc Jean-Richard-dit-Bressel LL.M.
SZW-RSDA 6/2022 | S. 572
Beiträge

Informationspflichten bei der Kapitalanlage – von einzelfallbezogenen und von allgemein gehaltenen Informationen

When it comes to information obligations of financial service providers, the distinction between case-by-case information and generic information is of fundamental importance. While generic information obligations are typically fulfilled by publishing a brochure online and therefore hardly bring any benefit for investors, case-by-case information obligations usually lead to an improved…
Berichterstattung

Das Finanzmarktaufsichtsrecht vom vierten Quartal 2020 bis ins vierte Quartal 2021

Nachhaltige Finanzanlagen erfreuen sich stark steigender Nachfrage.1 Wo viel Business ist, ist der Missbrauch oftmals nicht weit. Angesichts der derzeitigen hohen Intransparenz, ob und inwiefern einzelne Finanzanlagen gewisse Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, hat der Finanzminister schon öffentlich gewarnt: «Die Gefahr von Greenwashing ist gross.»2 Dementsprechend besteht seitens der…
Beiträge

Salärgovernance und neues Aktienrecht

In determining the compensation of directors and top management, the board of directors of public companies is faced with a structural conflict of interest. The aim to mitigate this conflict through an appropriate design of the procedure forms the essence of the say-on-pay rules introduced by the Swiss electorate in a public vote in 2013 and implemented on a transitional basis in the Ordinance…
Prof. Dr. iur. Hans Caspar von der Crone LL.M., Bruno Mahler MLaw
SZW-RSDA 5/2021 | S. 541